Fortbildungen
in Uffing am Staffelsee
praxisorientiert und individuell
in kleinen Gruppen mit bis zu 10 TeilnehmerInnen
Dozentin: Gabriele Hertlein
Veranstaltungsort: Enzianstraße 4, 82449 Uffing am Staffelsee
Mittagessen im Seerestaurant Alpenblick https://seerestaurant-alpenblick.de
Termine Themen
15.11.2023 Kinder, dieuns auffallen - Ressourcen stärken, Schwächen ausgleichen
16.11.2023 Das kann Ihr Kind! - Ressourcenorientierte Elterngespräche
Seminarzeit: 9.00 bis 16.30 Uhr, 8 Seminareinheiten / 6 Vollstunden
Veranstaltungsort: Enzianstraße 4 82449 Uffing am Staffelsee
Park-Möglichkeit: Seeblickstraße 82449 Uffing am Staffelsee
Mittagessen im Seerestaurant Alpenblick https://seerestaurant-alpenblick.de
Seminargebühr: 138 € pro Fortbildungs-Tag
Teilnahme-Bestätigung: Sie erhalten eine Teilnahme-Bestätigung mit Titel, Inhalten
und Dauer der Fortbildung.
Themen und Beschreibung der Inhalte
Kinder, die uns auffallen –
Ressourcen stärken, Schwächen ausgleichen
15.11.2023
Die aktuelle Pädagogik geht von den Ressourcen der Kinder aus. Doch immer mehr Kinder fallen durch unangemessenes Verhalten in Kindertageseinrichtungen auf, was zu Störungen und zu Leistungseinbußen führt.
Bei diesem Seminar gehen wir darauf ein, wie Sie die Ressourcen der Kinder stärken und ihre Schwächen ausgleichen können. Dazu besprechen wir auch praktische Anregungen als Hilfsangebote für die Kinder und deren Eltern.
Schwerpunkte
- Beobachtung von Ressourcen und Schwächen
- Teamberatung: Ressourcen stärken und Schwächen abbauen
- Auswahl und Planung der Hilfsangebote
- Motivation
- Selbstsicherheit aufbauen
- Ressourcen bewusst machen, einsetzen und erweitern
Das kann Ihr Kind! –
Ressourcenorientierte Elterngespräche
16.11.2023
In der aktuellen Pädagogik stellen wir die Ressourcen der Kinder in den Mittelpunkt, um sie in ihren Stärken zu stärken und um Schwächen auszugleichen. In Elterngesprächen liegt der Fokus jedoch oft auf den Schwierigkeiten des Kindes.
Sie erfahren, wie Sie Elterngespräche ressourcen-orientiert führen können. Dabei geht es um die Ressourcen des Kindes und um die Ressourcen der Eltern, die diese einsetzen können, um ihr Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.
Die Inhalte werden konkret auf ein bevorstehendes Elterngespräch und die Ressourcen des Kindes, um das es dabei geht, bezogen.
Schwerpunkte
- Bildungs- und Erziehungs-Partnerschaft mit den Eltern
- Ressourcen und Wahrnehmung
- Möglichkeiten, die Ressourcen der Kinder heraus zu finden
- Reframing von Schwächen
- Schwächen des Kindes und Ausgleichmöglichkeiten durch Ressourcen
- Möglichkeiten, um den Eltern die Ressource ihres Kindes zu vermitteln und zu verdeutlichen, mit welchen Ressourcen das Kind „Schwächen“ ausgleichen kann
- Ressourcenorientierte Fragen beim Elterngespräch
Das Anmeldeformular für Fortbildungen
steht Ihnen auf meiner Webseite zur Verfügung
http://www.hertlein-bildung.de/anmelde-formular-fb-in-uffing
● auf Anfrage maile ich es Ihnen auch gerne
Wenn Sie gerne eine Fortbildung mit einem anderen Thema bei mir in Uffing besuchen möchten, ► schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an, ● wir wählen dann einen geeigneten Termin aus und ich schreibe diese Fortbildung für weitere Interessierte aus. Sie können natürlich auch bei KollegInnen Ihres Teams und in anderen Einrichtungen nachfragen, ob sie auch Lust auf dieses Fortbildungsthema haben. Ab 5 TeilnehmenInnen veranstalte ich die Fortbildungen in Uffing. |
Anfahrt:
- mit dem Auto
- mit dem Zug – aus Richtung München oder Garmisch-Partenkirchen stündlich
https://www.thetrainline.com/de/bahn-fahrplan/munchen-hbf-nach-uffing-am-staffelsee
https://www.thetrainline.com/de/bahn-fahrplan/garmisch-partenkirchen-nach-uffing-am-staffelsee
- Fußweg vom Bahnhof zur Enzianstraße 1,6 km
Hertlein ● Bildung
Gabriele Hertlein
Training Coaching Autorentätigkeit
Enzianstraße 4 82449 Uffing am Staffelsee www.hertlein-bildung.de
ANMELDUNG zur Fortbildung
Titel der Fortbildung:
Datum:
Seminarzeit: 9.00 bis 16.30 Uhr
Dozentin: Gabriele Hertlein
Veranstaltungsort: Enzianstraße 4, 82449 Uffing am Staffelsee
Die Fortbildung ist als Präsenz-Veranstaltung geplant, sollte sie jedoch aufgrund von Bestimmungen oder Verboten, z. B. bezüglich einer Pandemie oder anderem, nicht in Präsenz stattfinden können, wird sie online mit ZOOM abgehalten.
Seminargebühr: 138 € pro Fortbildungs-Tag
inklusive Seminar-Unterlagen, Snacks, Getränke und
Mittagessen
Persönliche Daten der Teilnehmerin / des Teilnehmers
□ Frau □ Herr
Vorname:
Name:
Berufsbezeichnung:
Geburtsdatum:
Straße und Hausnummer:
Postleitzahl und Ort:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer:
Name und Adresse der Einrichtung:
Anmeldung und Verbindlichkeit
Bitte reichen Sie Ihre Anmeldung möglichst bis 4 Wochen vor der Fortbildung schriftlich ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und die zuerst eingehenden Anmeldungen werden zuerst berücksichtigt.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an, Ihre Anmeldung ist rechtsverbindlich und verpflichtet zur Teilnahme.
Sobald Sie die Anmeldebestätigung erhalten – je nach Anmeldungsstand, spätestens zwei Wochen vor der Fortbildung -, kommt zwischen Ihnen und mir ein (Dienstleistungs-)Vertrag zustande.
Ein Rücktritt von der Anmeldung muss grundsätzlich vor schriftlich erfolgen. Hierfür wird eine Verwaltungspauschale von 15,00 € erhoben.
Abmeldung oder Absage einer Fortbildung
Wenn Sie sich zwischen zwei Wochen und einer Woche vor dem Fortbildungs-Termin abmelden, sind Sie verpflichtet, 50% der Seminargebühren zu bezahlen. TeilnehmerInnen, die sich nach der Frist von einer Woche vor Seminarbeginn abmelden oder nicht zur Fortbildung kommen, sind zur Zahlung der vollen Gebühr verpflichtet. Für diese Fristen gilt das Datum des Poststempels bzw. des E-Mail-Eingangs Ihrer Abmeldung.
Sollte eine Fortbildung meinerseits abgesagt werden müssen, z. B. wegen Krankheit oder zu geringer Anmeldungen, erhalten Sie umgehend eine Nachricht von mir. Falls Sie einen von mir angebotenen Alternativ-Termin nicht wahrnehmen können, erhalten Sie bzw. der zahlende Träger die Teilnahmegebühr zurück erstattet oder Sie können ihn für eine andere Fortbildung im selben Kalenderjahr anrechnen lassen.
Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist an das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen, sobald Sie die verbindliche Bestätigung zur Durchführung der Fortbildung und die Rechnung erhalten haben.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten - Datenschutzinformation Art. 6 Abs. 1 DS-GVO
Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Name, Adresse und E-Mail-Adresse, die für die vertragliche und organisatorische Abwicklung erforderlich sind, werden in meiner Kundendatenbank und auf Ausdrucken, z. B. Anwesenheitsliste, Teilnahmebescheinigung, Essensbestellung und Rechnung, gespeichert bzw. ausgedruckt und lediglich hierfür verwendet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an folgende Dritte erfolgt lediglich in Bezug auf gesetzliche und steuerrechtliche Vorgaben und für die steuerrechtliche Abwicklung.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer unserer Vertragsbeziehung von mir gespeichert, also so lange, bis die Fortbildung vollständig durchgeführt wurde und auch alle wechselseitigen Pflichten, z. B. Zahlungspflichten und die Ausstellung von Teilnahmebestätigungen erfüllt sind. Handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichten mich dazu, Ihre Adress-, Zahlungs- und Anmeldedaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Informationszwecken zustimmen, z. B. zur Zusendung von Info-Mails oder -Briefen, speichere ich diese Daten, solange Sie diese Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten. Sie können jederzeit – in Schriftform - von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen und ich lösche die entsprechenden Daten und Sie erhalten keine weiteren Briefe oder Mails.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihnen bei mir gespeicherten Daten zu verlangen, sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weitere datenschutzrechtliche Angaben finden Sie auf meiner Website http://www.hertlein-bildung.de/datenschutzerklaerung.
Ich akzeptiere diese vertraglichen Angaben und melde mich verbindlich zu der oben angegebenen Fortbildung an.
Ort und Datum Unterschrift ggf. Stempel der Einrichtung